Bulgarischen Joghurt selber machen – mit Bacillus Bulgaricus-Kulturen
14,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Bulgarischen Joghurt selber machen – mit Bacillus Bulgaricus-Kulturen
- Echten, legendären Bulgarischen Joghurt endlich selber machen! Ursprünglich, unverfälscht, selten im Laden erhältlich.
- Bulgarischen Joghurt halten viele für den besten Joghurt der Welt – dabei ist er selten im Supermarkt zu bekommen. Ab sofort ist es ganz einfach, ihn selbst herzustellen: mit den echten Joghurtkulturen für Bulgarischen Naturjoghurt (Bacillus Bulgaricus), in Bulgarien traditionell hergestellt, original vermehrt aus den weltberühmten regionalen Joghurtstämmen.
- Enthält 3 Sachets mit jeweils 2 g Joghurtkulturen für die Produktion von insgesamt 12 Litern Naturjoghurt. Der fertige Joghurt kann als Starter für die weitere Herstellung dienen - im Prinzip lässt sich also unbegrenzt viel Bulgarischer Joghurt damit herstellen.
- Unser Joghurt-Starter aus gefriergetrockneter Mikroorganismenkultur Bacillus Bulgaricus stellt echten Bulgarischen Joghurt (Kiselo Mlyako) von außergewöhnlicher Qualität her. Mit klassischem bulgarischem Joghurtgeschmack, Dicke, Säure und Aroma des bulgarischen Originals. Der Joghurt ist dick, cremig und hat einen tadellosen Geschmack mit genau der perfekten Balance zwischen mild und säuerlich.
- 1 Gramm des Starters enthält mehr als 25 Milliarden KBE Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus in einer firmeneigenen Rezepturmischung. Im Gegensatz zu "Joghurt, mild" und anderen Joghurt-Starterkulturen enthält er keine weiteren Bakterienstämme, sondern ausschließlich die traditionell für Bulgarischen Joghurt verwendeten.
- Die Herstellung mit Joghurtbereiter ist ganz einfach: 1 Liter H-Milch auf 43°C erwärmen, ein Viertel des Sachets hinzufügen, gut umrühren, nach Anleitung in einen Joghurtbereiter einfüllen, 6-8 Stunden warten - fertig!
- Herstellung ohne Joghurtbereiter: 1 Liter H-Milch auf 43°C erwärmen, ein Viertel des Sachets hinzufügen, gut umrühren, über Nacht möglichst warmhalten (Decke, Ofen, Heizung o.ä.) - fertig!
- Wichtig: Bewahren Sie die restlichen Joghurtkulturen luftdicht verschlossen im Gefrierschrank auf. Sie können die Packungen bis zu zwei Jahre bei -18 ° C oder niedriger aufbewahren. Im Kühlschrank bei 4 ° C sind die Packungen etwa 6 Monate lang haltbar. Bewahren Sie die Packungen nicht längere Zeit bei Raumtemperatur auf, da dies die Aktivität der darin enthaltenen Milchsäurebakterien beeinträchtigt. Das Einfrieren des Starters und das erneute Einfrieren (sogar mehrmals) schadet der Joghurtkultur nicht. Auch durch den Transport der Packungen bei Zimmertemperatur wird die lebende Kultur im Inneren nicht beschädigt. Sobald Sie Ihre Packungen erhalten haben, legen Sie sie schnell in den Gefrierschrank, um die besten Lagerbedingungen zu erzielen.
Durchschnittliche Nährwerte (in 2g)
Energie (in kj): 29
Energie(in kcal): 7
Fett: 0,0g (davon gesättigte Fettsäuren: 0,0g)
Kohlenhydrate: 1g (davon Zucker: 0g)
Eiweiß: 0g
Salz: 0g
Anmelden
1 - 10 von 34 Bewertungen
7. Januar 2024 13:27
Funktioniert perfekt!
Toller Geschmack, einfach lecker. Ich löffele ihn jeden Tag. Einmal wöchentlich stelle ich 8 Gläschen mit dem Joghurtautomat her. Super einfach, wenig Arbeit!
7. September 2023 01:31
Great Quality
Makes excellent thick natural yogurt
18. Juli 2023 13:28
Sehr gutes Ergebnis
Toller Joghurt! Bin vom Endprodukt wirklich voll überzeugt. Wenn man sich an die Angaben hält, wird es ein toller, frischer und fester Joghurt.
4. Juni 2023 13:13
Gesunder Joghurt
Bulgarischer Joghurt soll der gesündeste Joghurt überhaupt sein. Ob das stimmt vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls schmeckt er mir am besten und tut dem Bauch gut. Ich mache Joghurt vor allem selbst um Verpackungsmüll zu sparen.
27. Mai 2023 01:12
Lecker, lecker, lecker!
Der Joghurt ist seit dem zweiten und weiteren Ansetzen absolut perfekt. Wunderbar fest und schön säuerlich so wie ich Joghurt aus meiner Kindheit selbstgemacht von meiner Oma kenne. Die erste Version war etwas flüssig, aber jetzt alles super. Ich setze die Gläser in meiner Kochkiste mit Wärmflasche an, daher kann ich alle möglichen Gläser nehmen, außerdem gibt’s so kein Stromverbrauch.
27. April 2023 23:01
Sehr gut
Ich habe Ihren bulgarischen Joghurt das erste Mal angesetzt und er ist hervorragend. So viel nur schon mal vorweg :) Wieviel von dem fertigen Joghurt würden Sie als Starter für die nächste Portion empfehlen? Vielen Dank für eine Rückmeldung. MfG
24. April 2023 21:33
Herrlicher Jogurt
Wenn man sich an die beigelegte Anleitung hält gelingt der Jogurt sehr gut. Mir ist der Jogurt dann aber noch zu mild und ich lasse ihn 10 bis 12 Stunden im Automaten um die richtige Säure für meinen Geschmack zu bekommen. Klappt absolut super! Der griechische Jogurt ist übrigens viel milder. Nicht so mein Fall, aber wer es mag auf jeden Fall auch empfehlenswert.
1. April 2023 13:09
Hervorragende Joghurt-Kultur
Ich habe einen Teil des Beutels mit einem Liter 3,8%iger H-Milch im Joghurtbereiter angesetzt und bereits nach dem 2. Mal einen festen, leicht säuerlichen, wohlschmeckenden Joghurt erhalten. (Beim ersten Mal war wohl die Milch zu heiß.) Das ist jetzt nach dem 9. Ansatz aus dem 1. Beutel noch immer so. Das ist mir bisher noch mit keiner Kultur gelungen. Kann ich nur empfehlen.
22. März 2023 12:23
Wohlschmeckender Joghurt!
Die Milch sollte nicht über 45 Grad heiß sein, sonst werden die Bakterien gekillt. Mit 1L Milch erhält man nach 15 Stunden einen leicht schnittfesten Joghurt. Ich nutze hierfür ein Thermosgefäß, wie es zum Warmhalten von Essen Verwendung findet.
3. März 2023 20:23
Super leckerer Joghurt, stichfest und sauer
Ich habe die erste Kultur schon mindestens 10 Mal angesetzt und er schmeckt einfach prima. Mit gekauften Joghurts hatte ich zwischendurch immer wieder welche, die nichts geworden sind…plörrig und kein Geschmack. Wer es sauer und etwas stichfest mag, wird ihn sicher auch lieben.